Mycobacterium leprae

Mycobacterium leprae

Mycobacterium leprae in Ziehl-Neelsen-Färbung

Systematik
Abteilung: Actinobacteria
Ordnung: Actinomycetales
Unterordnung: Corynebacterineae
Familie: Mycobacteriaceae
Gattung: Mycobacterium
Art: Mycobacterium leprae
Wissenschaftlicher Name
Mycobacterium leprae
(Hansen 1880) Lehmann & Neumann 1896

Mycobacterium leprae, 1873 durch den Norweger Gerhard Armauer Hansen entdeckt, ist der Erreger der Lepra („Aussatz“), an der in den Tropen immer noch über 200.000 Menschen jährlich[1] erkranken. Das Genom dieser Bakterienart wurde im Jahre 2001 vollständig sequenziert.[2]

  1. Global leprosy update, 2018: moving towards a leprosy-free world. In: World Health Organization (Hrsg.): Weekly epidemiological record. Band 94, Nr. 35/36, 30. August 2019, S. 389–412 (who.int [PDF]).
  2. Cole, S.T. et al.: Massive gene decay in the leprosy bacillus. In: Nature. Band 409, 2001, S. 1007–1011, doi:10.1038/35059006.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search